Am 13. Februar fand bereits zum dritten Mal die Inhouse-Messe an den Kaufmännischen Schulen der Universitätsstadt Marburg (KSM) statt.
Dabei stellen Auszubildende der kaufmännischen Ausbildungsberufe
Bankkauffrau/-mann,
Kauffrau/-mann im Außen- und Großhandelsmanagement,
Kauffrau/-mann im Büromanagement,
Kauffrau/-mann im Einzelhandel bzw. Verkäufer/-innen,
Kauffrau/-mann im Gesundheitsmanagement,
Fachkraft für Lagerlogistik bzw. Fachlagerist/-in,
Rechtsanwalts- (und Notar)fachangestellte(r),
Steuerfachangestellte(r) und
Verwaltungsfachgestellte(r)
sowie der medizinischen Ausbildungsberufe
Medizinische(r) Fachangestellte(r) und
Zahnmedizinische(r) Fachangestellte(r)
Kernpunkte ihrer jeweiligen Ausbildungsberufe (Eingangsvoraussetzungen, Ausbildungsdauer und -vergütung, Berufsschulunterricht, Prüfungswesen und Fortbildungsmöglichkeiten) an Stellwänden und auf Informationstafeln vor. Schüler-/innen der Zweijährigen Höheren Berufsfachschule informierten über ihre vollschulische Assistentenausbildung.
Zielgruppe waren die Vollzeitklassen der KSM aus den Schulformen Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung, Zweijährige Berufsfachschule, Zweijährige Höhere Berufsfachschule, Fachoberschule und Berufliches Gymnasium.
Mit weiteren Messeständen nahmen Vertreter/-innen der Philipps-Universität Marburg, der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM), der Berufsberatung der Arbeitsagentur Marburg sowie von Culture Care („Aupair in the USA“) an der Inhouse-Messe teil und informierten die Schüler/-innen über Bildungs- und Studienangebote nach Abschluss der schulischen Ausbildung.
Antje Henschel und ihr Team, das die Inhouse-Messe organisiert hatte, zeigte sich hocherfreut über den Zuspruch bei der Messe, bei der die KSM die gesamte Bandbreite der Ausbildungsberufe im dualen Bereich vorstellen konnte.