– Stress in der Schule?
– Ärger zu Hause?
– Probleme mit Deiner Wut?
– Auf der Suche nach Sinn?
– Keine Ahnung welcher Beruf?
– Rechtsprobleme?
Schulsozialarbeiterin an den KSM ist Frau Birgit Struppek.
Ihr Büro befindet sich im Raum 215 a.
Sie ist montags bis freitags in der Zeit von 09:00 bis 15:00 Uhr zu erreichen.
Kontakt zu Frau Struppek
Telefon 06421 3098-23 oder per E-Mail
Schülerinnen und Schüler sind – nach Rücksprache mit den jeweils unterrichtenden Lehrkräften – für die Zeit des Beratungsgesprächs vom Unterricht entschuldigt. Terminvereinbarungen können auch während der Pausen getroffen werden.
Verbindungslehrkräfte
… an den Kaufmännischen Schulen sind Frau Claudia Eckert (links) und Frau Stefanie Kaufmann.
E-Mail an Frau Eckert: Claudia.Eckert(at)ksm-mr.de
E-Mail an Frau Kaufmann: Stefanie.Kaufmann(at)ksm-mr.de
Das SV-Team 2022/2023:
Jonas Ruppersberg, Azzura Torrusio, Nikolai Tews,
Jan Bingel, Chris Kunath, Olesija Geneberg (v. l. n. r.)
Schulsprecher:
Jan Bingel, Klasse 13BG05
Stellvertretender Schulsprecher:
Jonas Ruppersberg, Klasse 12BG02
SV-Team:
Nikolai Tews, Klasse 13BG01
Olesija Geneberg, Klasse 10HL02
Azzura Torrusio, Klasse 11BG05
Chris Kunath, Klaas 11BG02
Stadt-Schülerrats-Delegierte:
Olesija Geneberg, Klasse 10HL02
Azzura Torrusio, Klasse 11BG05
Mitglieder der Schulkonferenz:
Nikolai Tews, Klasse 13BG01
Jonas Ruppersberg, Klasse 12BG02
Wir wollen Sie darin unterstützen, die Weichen für Ihr Berufsleben richtig zu stellen und begründete Entscheidungen zu treffen. In Kooperation mit dem Förderverein und der Agentur für Arbeit bieten die Kaufmännischen Schulen:
- Beratung zu unseren Schulformen und Hospitationsmöglichkeiten in den verschiedenen Berufen und Bildungsgängen
- intensive Vor- und Nachbereitung der Betriebspraktika
- Vortragsveranstaltung „Was erwartet die Wirtschaft von den Schulabgängern“?
- Unterstützung bei schriftlichen Bewerbungen und Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche durch die Schulsozialarbeit
- Ansprechpartner/-innen in den verschiedenen Schulformen
- Individuelle Beratung durch die Agentur für Arbeit in regelmäßiger Sprechstunde oder nach individueller Terminvergabe
Berufsorientierung Fachoberschule und Berufliches Gymnasium: Antje.Henschel(at)ksm-mr.de
Übersicht über die Angebote der Berufs- und Studienorientierung – Schwerpunkt FOS und BG
Berufsorientierung in der Berufsfachschule: NN
Die Zuständigkeiten und Schulsprechstunden der Agentur für Arbeit finden unter dem Menüpunkt „Berufsberatung Agentur für Arbeit“.
Berufsberatung – Was ist das? Worum geht’s? (Aktuelle Info)
Berufsberatung – Wir sind weiterhin für Euch da …
Sprechstunde für Berufsberatung
Ansprechpartnerin der Agentur für Arbeit für Schülerinnen und Schüler mit dem Ziel Mittlerer Abschluss ist
Frau Beatrix Weber.
Ansprechpartnerin der Agentur für Arbeit für Schülerinnen und Schüler mit dem Ziel „Fachhochschulreife“ bzw. „Allgemeine Hochschulreife“ ist
Frau Elke Seim.
Konflikte in der Ausbildung?
Beratung und Unterstützung bietet Frau Anja Volz. Frau Volz hat langjährige Berufserfahrung in der Betreuung von Auszubildenden und in der Klärung von Konflikten. Um Sie zu unterstützen berät sie auch außerhalb der Unterrichtszeit und besucht bei Bedarf – natürlich ausschließlich mit Ihrer Zustimmung – den Ausbildungsbetrieb.
QuABB ist auch während der Corona-Krise für Sie da!
Kontakt zu Frau Volz:
Telefon 0151 17485252 oder volz(at)arbeit-und-bildung.de
Die Ausbildung schaffen!
Qualifizierte Ausbildungsbegleitung in Betrieb und Berufsschule
Die Wahl des Schulpersonalrates fand am 08.11. und 09.11.2022 statt. Dem Gremium gehören an:
Herr Wilko Klein
Frau Sina Kuhnle (stv. Vorsitzende)
Frau Ute Rädel
Frau Christina Voßmann
Herr Dr. Matthias Zucchi (Vorsitzender)
Stand: 11.11.2022
Ansprechpartnerin der Schwerbehindertenvertretung ist Frau Heike Nowak-Fenner.