Höhere Handelsschule

Startseite/Höhere Handelsschule

Wie sieht mein Stundenplan aus?

Der Unterricht beginnt in der Regel um 7:55 Uhr und geht maximal bis um 15:00 Uhr. Häufig endet der Unterricht um 13:05 Uhr. Du kannst die Stundenpläne für das 1. Jahr einsehen unter der Klassenbezeichnung 11HB01.

Von |2019-07-04T14:28:25+02:00Juli 4th, 2019||Kommentare deaktiviert für Wie sieht mein Stundenplan aus?

Welche Fächer habe ich?

Die Fächer im allgemeinbildenden Bereich sind Deutsch, Politik, Religion/Ethik und Sport. Englisch wird im beruflichen Lernbereich angeboten und es geht um Wirtschaftsenglisch. Im beruflichen Bereich hast Du bis zu 12 Stunden Unterricht am PC, Word, Excel, PowerPoint und Büroorganisation. Hinzu kommen 5 Stunden Fachtheorie (Wirtschaftslehre/Recht sowie, Rechnungswesen, d.h. Wirtschaftsrechnen und Buchführung).

Von |2019-07-04T14:27:37+02:00Juli 4th, 2019||Kommentare deaktiviert für Welche Fächer habe ich?

Welche Inhalte lerne ich in der Informationsverarbeitung und Bürowirtschaft?

Hier geht es darum, mit Word die Geschäftskorrespondenz professionell zu erledigen, Daten und Texte mit Excel zu erfassen und aufzubereiten, einen Büroarbeitsplatz einzurichten und zu organisieren. Du vertiefst deine Kenntnisse in Power-Point und befasst Dich mit der beruflichen Kommunikation und Konfliktklärung.

Von |2019-07-04T14:26:30+02:00Juli 4th, 2019||Kommentare deaktiviert für Welche Inhalte lerne ich in der Informationsverarbeitung und Bürowirtschaft?

Gibt es eine Prüfung?

Die 1-jährige höhere Berufsfachschule endet ohne eine Prüfung. Einen Abschluss erlangt, wer in allen Fächern mindestens ausreichende Leistungen erreicht. Für die Zulassung zum 2. Ausbildungsabschnitt der 2jährigen höheren Berufsfachschule wird verlangt: Notendurchschnitt mindestens 3,0 oder besser Regelmäßige Anwesenheit im Unterricht Positive Prognose für den 2. Ausbildungsabschnitt. Die Entscheidung trifft die Klassenkonferenz.

Von |2019-07-04T14:15:34+02:00Juli 4th, 2019||Kommentare deaktiviert für Gibt es eine Prüfung?

Was kann ich nach der HH machen?

Die 1-jährige höhere Berufsfachschule ist eine gute Grundlage bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz, besonders im kaufmännischen Bereich. Mit einem guten Abschluss kann die Zulassung zur 2-jährigen Höheren Berufsfachschule erfolgen. Diese ist einer Ausbildung gleich gestellt und berechtigt bei einem entsprechend guten Notenbild zum Besuch der Fachoberschule, Form B.

Von |2019-07-04T14:14:58+02:00Juli 4th, 2019||Kommentare deaktiviert für Was kann ich nach der HH machen?
Nach oben