Praktikum während der Ausbildung mit den KSM
Ein Auslandspraktikum während der Ausbildung trägt dazu bei, die eigenen Sprachkenntnisse zu erproben und zu verbessern. Wer den Mut hat, mehrere Wochen im Ausland zu arbeiten, lernt die Kultur und Arbeitswelt eines anderen Landes kennen, begegnet sich selbst und sorgt für ein attraktives Plus im Lebenslauf.

Die Finanzierung von Praktika innerhalb Europas erfolgt wenn möglich über das EU-Förderprogramm Erasmus+.
Erasmus+-Ansprechpartnerinnen:
- Ansprechpartnerin für Auszubildende in der Teilzeitberufsschule ist Frau Marion Pöltl:
Marion.Poeltl(at)ksm-mr.de - Ansprechpartnerin für die Höhere Berufsfachschule Bürowirtschaft ist Frau Jeannette Jockenhövel:
Jeannette.Jockenhoevel(at)ksm-mr.de - Das Auslandspraktikum für das Fremdsprachensekretariat findet in Spanien (Cuenca) statt. Zuständig ist Frau Dr. Belén Yárnoz:
Belen.Yarnoz(at)ksm-mr.de
Praktika in London: ECBM
Mobilitätsberatung der IHK
Praktika in London: Mit der IHK Aachen
Praktika in Frankreich 1996 – 2015
In der Zweijährigen Höheren Berufsfachschule für das Fremdsprachensekretariat wurde ab 1996 dank der Marburger Partnerstadt Poitiers ein vierwöchiges Auslandspraktikum zum Bestandteil der Ausbildung.
Mithilfe des Gymnasiums „Aliénor d’Aquitaine“ und der sehr aktiven und hilfsbereiten Stadtverwaltung haben von 1996 bis 2015 insgesamt 108 Schülerinnen und 3 Schüler ihr Praktikum in einer Verwaltung in Poitiers absolvieren können: Stadtverwaltung, Verkehrsamt, Hotels, Feuerwehr, Museen, Theater, Jugendherberge, verschiedene Schulen, Universität, CROUS (Studentenwerk), CRIJ (Jugendwerk), UPAR (Freizeitzentrum für Rentner), Freizeitpark „Futuroscope“ etc. Auch das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) wurde auf das Engagement aufmerksam und unterstützte die KSM fünf Jahre lang.
Praktika Nach der Ausbildung
Praktika in Kooperation mit der Friedrich-List-Schule Darmstadt
Kommerzielle Praktikumsvermittlung: PractiGO