Berufsfachschule

Startseite/Berufsfachschule

Was kann ich nach der BFS machen?

Die Berufsfachschule ist eine gute Grundlage bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz, besonders im kaufmännischen Bereich. Wird ein qualifizierender Mittlerer Abschluss erreicht, können damit die aufbauenden Schulformen wie Fachoberschule (FOS), Höhere Berufsfachschule (HBFS) oder Berufliches Gymnasium (BG) besucht werden. Reichen die Noten nicht, kann bei entsprechender Leistungsbereitschaft über die Höhere Handelsschule (HH) ein Zugang zu [...]

Von |2019-07-04T14:49:35+02:00Juli 4th, 2019||Kommentare deaktiviert für Was kann ich nach der BFS machen?

Wie sieht die Prüfung aus?

Die Prüfung besteht aus einer Projektprüfung und vier Klausuren. Für die Projektprüfung muss zu einer vorgegeben Situation eine Lösungsidee entwickelt werden. Diese wird in einer mit Power-Point unterstützten Präsentation vorgestellt und begründet. In den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik finden Klausuren im Umfang von 2 Zeitstunden statt, in Wirtschaft ist die Prüfung dreistündig. In [...]

Von |2020-01-14T15:20:55+01:00Juli 4th, 2019||Kommentare deaktiviert für Wie sieht die Prüfung aus?

Wo kann ich Praktikum machen?

Beliebt sind Praktika im Einzelhandel und im Großhandel sowie bei Kreditinstituten, Versicherungsagenturen, Autohäusern, Fitnessstudios. Möglich sind auch Praktika in Apotheken als Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte/-r, als Medizinische/-r Fachangestellte/-r bei einem Arzt bzw. zahnmedizinische/-r Fachangestellte/-r  bei einem  Zahnarzt, in Anwaltspraxen und bei Steuerberatern. Die Fachberatung der Agentur für Arbeit ist im Haus und unterstützt bei Bedarf ebenso [...]

Von |2020-01-14T15:23:44+01:00Juli 4th, 2019||Kommentare deaktiviert für Wo kann ich Praktikum machen?

Welche Inhalte lerne ich in Wirtschaft?

Du beschäftigst Dich mit der Struktur der Wirtschaft, lernst die Grundlagen der Buchführung und kaufmännisches Rechnen. Außerdem geht es um die Abwicklung von Kaufverträgen, Kaufvertragsrecht, Zahlungsverkehr und wichtige Gesetze rund um die Themen Arbeit und Ausbildung.

Von |2019-07-04T14:48:26+02:00Juli 4th, 2019||Kommentare deaktiviert für Welche Inhalte lerne ich in Wirtschaft?

Welche Inhalte lerne ich in Bürowirtschaft?

Du beschäftigst Dich mit der optimalen Gestaltung von Büroarbeitsplätzen, Ablagesystemen, Arbeitsorganisation, Terminplanung und Telefontraining. Außerdem erlernst Du die wichtigsten Regeln der DIN-Normen für eine professionelle Briefgestaltung.

Von |2019-07-04T14:48:12+02:00Juli 4th, 2019||Kommentare deaktiviert für Welche Inhalte lerne ich in Bürowirtschaft?

Welche Inhalte lerne ich in Informationsverarbeitung?

Du erlernst die fachkundige Anwendung von Word, Excel und PowerPoint. Nach 2 Jahren kannst du professionelle Präsentationen erstellen und Geschäftsbriefe, Serienbriefe, Flyer und andere Dokumente formulieren und formatieren. In Excel erstellst Du Tabellen, berechnest Werte und stellst diese in Diagrammen dar.

Von |2019-07-04T14:47:57+02:00Juli 4th, 2019||Kommentare deaktiviert für Welche Inhalte lerne ich in Informationsverarbeitung?

Welche Fächer habe ich?

Du hast folgende Fächer im allgemeinbildenden Bereich: Deutsch, Englisch, Mathematik, Biologie, Physik, Politik und Wirtschaft, Religion/Ethik und Sport. Im beruflichen Bereich hast Du 9 Stunden Unterricht am PC (Bürowirtschaft und Informationsverarbeitung) und 5 Stunden Wirtschaft. Außerdem gibt es in 2 Stunden pro Woche Unterstützung für die Suche nach einem Praktikumsplatz und die Weiterentwicklung der beruflichen [...]

Von |2019-07-04T14:47:43+02:00Juli 4th, 2019||Kommentare deaktiviert für Welche Fächer habe ich?
Nach oben