Fortbildung ist wichtig zur Erweiterung der Kompetenzen jeder einzelnen Lehrkraft und zur Weiterentwicklung der Qualität des Unterrichts. Die Koordinierungsgruppe „Fortbildungsplanung“ hat den Auftrag die hierfür zur Verfügung stehenden begrenzten Mittel zu verteilen. Die wesentlichen Arbeitsprinzipien der Koordinierungsgruppe sind Transparenz (der Entscheidungen) und Partizipation (des Kollegiums). Wir wollen Engagement unterstützen im Sinne von Schulentwicklung und Unterrichtsentwicklung. Dabei halten wir die Beachtung von Nachhaltigkeit für ein zentrales Kriterium.
Das Antragsverfahren und der Kriterienkatalog zur Verteilung sind der Versuch, dem gerecht zu werden. Beides wird zu gegebener Zeit evaluiert. Zugleich sind alle Beteiligten aufgefordert an der Weiterentwicklung des Konzeptes mitzuarbeiten.
Frau Aeckersberg
für die Fachbereiche Naturwissenschaften, EDV und Mathematik
Frau Görge und Herr Wirth
für die Fachbereiche Wirtschaftslehre, Geschichte, Ethik, Religion, Politik, ReNo und Steuer
Frau Dr. Hammer
für die Fachbereiche Gesundheit, Sport und Fachpraxis
Herr Schroeder
für die Fachbereiche Deutsch, Fremdsprachen und Kunst
Herr Denfeld, Frau Fresenborg und Herr S. Groß
für die Schulleitung
NN
für den Personalrat
Herr Stephan
Fortbildungsbeauftragter und Moderator
Stand: August 2017
Antrag auf finanzielle Unterstützung einer Fortbildung (Word-Format)
Antrag auf finanzielle Unterstützung einer Fortbildung (PDF-Format)